16.10.2025

Unterwegs auf der European Hydrogen Week 2025 in Brüssel

Anlässlich der European Hydrogen Week präsentierte sich das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein (CEV SH) am 30. September 2025 in Brüssel. Die Veranstaltung fand erstmals als reine Konferenz statt. Beim exklusiven Networking-Empfang der Germany Trade & Invest (GTAI) stellten sich auch die Net-Zero-Valley-Initiativen aus der Lausitz, Niedersachsen und dem Rheinischen Revier vor.


Für das CEV SH war Projektleiter Steffen Volk vor Ort. 

Er betont: „Unser Projekt ist vielschichtig. In unserer Region werden wir Zukunftsstandorte für eine nachhaltige, klimaneutrale Industrie entwickeln. Durch die Ausweisung einer Modellregion, den sog. „Net-Zero Acceleration Valleys“ können wir die Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein verbessern. Dafür müssen wir gleichzeitig lokale, regionale, landes- und EU-Ebenen ansprechen und einbinden. In Brüssel gelingt dies besonders gut.“ 

Der Empfang im Plein Publiek BXL bot eine ausgezeichnete Bühne, um die unterschiedlichen Regionen internationalem Publikum zu präsentieren. Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt & Natur, stellte Schleswig-Holsteins Rolle als Vorreiter der erneuerbaren Energieerzeugung heraus. Bereits heute deckt das Land seinen Strombedarf zu knapp 200 % aus erneuerbaren Quellen.

 „Die Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Wirtschaft läuft auf Hochtouren. Schleswig-Holstein hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 erstes klimaneutrales Industrieland zu werden. Die erstklassigen Standortvorteile für energieintensive Unternehmen eröffnen höchst interessante Investitionsmöglichkeiten für die Produktion von Wasserstoff und anderen Netto-Null-Technologien", sagte Joschka Knuth. 

Die Erkenntnisse aus den Diskussionen und Gesprächen fließen in die nächsten Schritte ein. Besonders der persönliche Austausch mit politischen Entscheidungsträgern, Branchenführern und regionalen Akteuren wird uns helfen, das Generationenprojekt Energietransformation zu gestalten. Hier sehen wir uns bestätigt. Mit der Teilnahme an der European Hydrogen Week 2025 unterstrich das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein seine Bedeutung in der deutschen Energiewende und positionierte den echten Norden sowie Deutschland als Zentrum der Cleantech-Zukunft in Europa.

Fotos: Christina Czybik_GTAI


Weitere Meldungen

Alle Meldungen ansehen