Treibstoffe wie grüner Wasserstoff, Ammoniak und Methanol gelten als klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Sie könnten den CO2-Ausstoß der Schifffahrtsbranche deutlich verringern. Die Energiedichte dieser Treibstoffe ist jedoch deutlich geringer als die fossiler Brennstoffe, weswegen mit Wasserstoff betriebene Schiffe häufiger betankt werden müssen als mit Flüssiggas oder Diesel betriebene Schiffe.
Das Projekt der FH Kiel hat das Ziel, ein robotergestütztes System zum autonomen Betanken von Schiffen mit grünen Treibstoffen unter Seegangbedingungen zu entwickeln und hiermit die Alltagstauglichkeit und Akzeptanz umweltfreundlicher Treibstoffe zu erhöhen.
Details unter: https://captn-energy.de/