Wasserstoffbusse für eine nachhaltige Zukunft

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde werden zwei Wasserstoffbusse von Autokraft in den öffentlichen Nahverkehr integriert. Mit der entstehenden Wasserstoff-Produktionsanlage und Tankstelle in Kiel-Moorsee wird der Grundstein für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur gelegt.

Zu sehen ist ein Foto mit einem modernen Wasserstoffbus, der auf einer Wasserstofftankstelle steht.

Mit Zwei emissionsfreie Busse sorgen für eine nachhaltige Zukunft im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Damit setzt der Kreis einen wichtigen Impuls für eine klimafreundliche Verkehrswende. Geplant ist der Einsatz von den zwei Wasserstoffbussen im öffentlichen Nahverkehr. Die Fahrzeuge werden vom Kieler Standort der Autokraft betrieben, der sich in unmittelbarer Nähe zur geplanten Wasserstofftankstelle in Kiel-Moorsee befindet.

Der Spatenstich erfolgte Ende 2024. Damit wurde der Bau der Wasserstoff-Produktionsanlage und Tankstelle offiziell gestartet. Die Anlage bildet das Herzstück der künftigen Wasserstoffinfrastruktur in der Region und ist ein zentraler Baustein für nachhaltige Mobilitätslösungen.

Nähere Informationen unter: https://www.dbregiobus-nord.de/aktuell/mobilitaetswende/wasserstoffbusse